Fragestellung: - Warum ist eine nahtlose Integration der Phasen Angriffserkennung, Angriffsabwehr und Postmortem-Analyse entscheidend für eine effektive IT-Sicherheitsstrategie? - Diskutieren Sie, welche Phase in einem realen Szenario oft am schwierigsten umzusetzen ist und warum.
Fragestellung: - Wie sollten Unternehmen sicherstellen, dass ihre Incident-Response-Pläne stets aktuell und wirksam sind? - Welche Herausforderungen sehen Sie bei der internen und externen Kommunikation während eines Sicherheitsvorfalls?
Fragestellung: - Welche spezifischen Herausforderungen bestehen bei der Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen in Verwaltungsabläufen? - Diskutieren Sie, ob technische oder organisatorische Maßnahmen wichtiger sind, um die Sicherheit in Verwaltungen zu erhöhen.
Fragestellung: - Welche Rolle spielt proaktives Monitoring in der Gefahrenabwehr, und wie könnte es durch neue Technologien wie KI verbessert werden? - Diskutieren Sie, ob die kontinuierliche Schulung der Mitarbeiter oder der Einsatz moderner Technologien einen größeren Einfluss auf die Gefahrenabwehr hat.